Ein Moment, um langsamer zu werden, um sich mit etwas Realem zu verbinden ...

    • Eine Lederjacke , die mit den Jahren weicher wird.
    • Ein Holztisch, dessen Tiefe durch jahrelanges Kaffeetrinken und Gespräche entstanden ist.
    • Ein Paar Stiefel , geformt durch die zurückgelegten Kilometer.

Eine Woodme-Uhr ist nicht anders

Genau wie feines Leder, das gepflegt werden muss, oder handgefertigte Holzarbeiten, die poliert werden müssen, um ihre Pracht zu bewahren, gedeiht eine Woodme-Uhr mit Sorgfalt.

Ein Hauch Öl vertieft den Farbton. Die Maserung wird sichtbar. Die Oberfläche wird glatter.

Die Jahre hinterlassen ihre Spuren – als Beweis für gut investierte Zeit.

Holzpflege-Ratgeber

  • 1. Ein Hauch Öl

  • 2. Trocken halten

  • 3. Achten Sie auf die Elemente

  • 4. Eine sanfte Reinigung

  • Lass es langsam angehen

Ein Tropfen natürliches Holzöl alle paar Monate sorgt dafür, dass die Maserung reich und lebendig bleibt.

Obwohl unsere Uhren spritzwassergeschützt sind, sollten Sie längere Einwirkung von Wasser vermeiden.

Extreme Temperaturen können das Holz mit der Zeit austrocknen.

Ein weiches Tuch und ein Moment der Pflege genügen, um seinen natürlichen Glanz zu bewahren.

Unvollkommenheit ist schön. Mach dir keinen Stress. Denk nicht zu viel darüber nach. Trage es einfach, lebe darin – überlass die Zeit den Rest!

Eine Woodme-Uhr ist nicht jedermanns Sache …

Sicher, wir hätten den einfachen Weg wählen können


Wir hätten es mit Plastik überziehen, die Maserung versiegeln und es unbeschwert machen können – aber dann hätten wir Bequemlichkeit über Authentizität gestellt.

Die Realität ist nicht perfekt.

Sie scheuern, sie verschieben sich, sie verändern sich.

Deshalb lohnt es sich, sie aufzubewahren.